
Schatten zu Licht Institut: Traumabegleitung neu definiert – Ganzheitlich. Klar. Heilsam.
„Du begleitest Menschen durch tiefe Prozesse – aber wer begleitet dich?“
Ich bin Jelena – Therapeutin, Ausbilderin und Speakerin. Ich weiß, wie fordernd und manchmal auch überfordernd die Arbeit mit traumatisierten Klienten sein kann. Gerade dann, wenn eigene Themen angetriggert werden oder Theorie an ihre Grenzen stößt.
Deshalb habe ich das Schatten zu Licht Institut gegründet. Hier teile ich mit dir das, was mir selbst auf meinem Weg geholfen hat – keine bloße Theorie, sondern praxiserprobte Tools, die ich über viele Jahre hinweg erlebt, verfeinert und erfolgreich angewendet habe.
In meiner integrated healing diagnostic findest du all das gebündelt – um deine therapeutische Praxis zu vertiefen, deine Resilienz zu stärken und auch deine eigenen Trigger zu lösen. Damit du deinen Klient:innen wirklich sicher zur Seite stehen kannst – und dabei selbst in deiner Mitte bleibst.

Die Bedeutung praxisnaher Unterstützung für Therapeuten
Die tägliche Arbeit mit Menschen in tiefen Krisen oder mit schweren Traumata ist erfüllend, aber auch emotional und fachlich herausfordernd. Besonders wirksam werden wir dann, wenn Erfahrung und Fachwissen Hand in Hand gehen – gerade in komplexen Fällen.
Warum ist die Arbeit mit mir so wertvoll?
-
Komplexe Fälle bewältigen: Durch den Austausch mit einer erfahrenen Kollegin bekommst du neue Impulse und Perspektiven – besonders bei scheinbar „festgefahrenen“ Prozessen.
-
Emotionale Belastung reduzieren: Supervision schafft Raum, eigene Trigger zu erkennen und liebevoll damit umzugehen – für mehr Klarheit, Sicherheit und innere Ruhe im Praxisalltag.
-
Fähigkeiten erweitern: Fortbildungen ermöglichen Therapeuten, mit neuen Methoden noch effektiver zu arbeiten – direkt anwendbar und individuell kombinierbar.
-
Burnout vorbeugen, Resilienz stärken: Regelmäßiger kollegialer Austausch und der Fokus auf deine Selbstfürsorge sorgen dafür, dass du gesund, klar und kraftvoll arbeiten kannst – langfristig.
Mit der richtigen Unterstützung bleibst du in deiner Kraft – und kannst auch andere besser stärken.

Bei mir bekommst Du:
-
Konkrete Unterstützung: Lösungsorientierte Strategien, die in der Praxis wirklich funktionieren.
-
Persönliche Weiterentwicklung: Löse deine eigenen Trigger und stärke deine Resilienz, um langfristig kraftvoll für deine Klienten da zu sein.
-
Ein starkes Netzwerk: Tausche dich mit anderen engagierten Therapeuten aus und profitiere von einem unterstützenden Umfeld.
Deine Vorteile auf einen Blick:
-
Mehr Sicherheit: Bewältige auch komplexe Fälle souverän.
-
Mehr Leichtigkeit: Schütze dich vor emotionaler Überlastung und Burnout.
-
Mehr Erfolg: Hilf deinen Klienten, nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
„Die Vergangenheit mag unsere Wurzeln formen, doch es ist die Gegenwart, in der wir wachsen, und die Zukunft, die wir mit Zuversicht gestalten können.“
Hier findest du verschiedene konkrete Unterstützungsmöglichkeiten

Termine ab Juni 2025
Online Live Webinar: Die Kraft von Fallbesprechungen
Möchtest du deine therapeutischen Fähigkeiten verbessern und komplexe Fälle besser meistern? Dann sind Fallbesprechungen genau das Richtige für dich!
So läuft eine Fallbesprechung ab:
1. Vorbereitung: Sammle alle relevanten Informationen zu deinem Fall und formuliere gezielte, durchdachte Fragen. So schaffst du die Basis für eine fokussierte und gewinnbringende Besprechung.
2. Präsentation: Stelle deinen Fall anonymisiert und nachvollziehbar dar, um gezielt in den gemeinsamen Austausch zu gehen und konstruktives Feedback zu erhalten.
3. Unterstützung: Nutze den kollegialen Austausch, höre verschiedene Perspektiven und lass dich durch meine Herangehensweise inspirieren.
4. Nachbereitung: Reflektiere die Impulse aus der Besprechung und entwickle konkrete Schritte, wie du die gewonnenen Erkenntnisse in deiner Praxis umsetzen möchtest.
Fallbesprechungen sind ein kraftvolles Instrument, um deine therapeutische Praxis auf das nächste Level zu heben – für dich und deine Klient:innen.
Deine Vorteile:
-
-
Du gewinnst neue Perspektiven für festgefahrene oder besonders herausfordernde Fälle.
-
Du erweiterst dein therapeutisches Repertoire, um praxisnahe, erprobte Ansätze.
-
Du stärkst deine Fähigkeit, auch komplexe Prozesse sicher zu analysieren und zu begleiten.
-
Du verbesserst deine Zusammenarbeit im Team durch mehr Klarheit und Austausch.
Nutze diese Chance, deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln. Fallbesprechungen sind ein wertvolles Instrument, um deine therapeutische Praxis auf das nächste Level zu heben.

Buche eine Stunde in meinem Terminkalender
Online Supervision: Nutze den geschützten Raum
Fühlst du dich manchmal überwältigt von der Intensität deiner Arbeit, oder triggern dich Themen deiner Klienten?
Die Arbeit mit traumatisierten Klient:innen kann tief berühren, manchmal mehr, als wir es im ersten Moment wahrhaben. Vielleicht kennst du das Gefühl, von der Intensität mancher Prozesse überwältigt zu sein? Oder du merkst, dass bestimmte Themen deiner Klient:innen eigene wunde Punkte in dir berühren?
Gerade in der Begleitung schwerer Lebensthemen – wie z. B. Gewalt, Verlust, Vernachlässigung oder tiefer innerer Not – geraten auch erfahrene Therapeut:innen bisweilen an ihre Grenzen. Das ist nicht ungewöhnlich, sondern menschlich. Wichtig ist: Du musst damit nicht allein sein.
Ich biete dir einen geschützten Rahmen, in dem du alles, was dich im Praxisalltag bewegt, ansprechen darfst – unabhängig vom konkreten Thema. Ob dich bestimmte Inhalte triggern, du dich emotional erschöpft fühlst oder dir der professionelle Abstand schwerfällt: In der Supervision darf alles da sein.
Typische Herausforderungen, bei denen ich dich begleite:
-
Sekundäre Traumatisierung durch intensive Schilderungen
-
Unsicherheit im Umgang mit Retraumatisierungsrisiken
-
Empathie-Dilemma zwischen Mitgefühl und professioneller Distanz
Mein Angebot für dich:
Ein geschützter Resonanzraum, in dem du:
- Deine persönlichen Trigger erkundest
- Konkrete Fallstrategien entwickelst
- Schutzmechanismen gegen Überlastung etablierst
- Dein fachliches Know-how vertiefst
Was dich erwartet:
-
Sicherer Austausch ohne Bewertung
-
Traumaspezifische Tools für die Praxis
-
Burnout-Prävention durch Selbstreflexion
-
Ethik-Checks für heikle Entscheidungssituationen
Gemeinsam stärken wir:
- Deine professionelle Handlungsfähigkeit
- Die Qualität deiner therapeutischen Beziehung
- Deine psychische Widerstandskraft